Die Käserei in der Vehfreude
                   
               



Die Käserei in der Vehfreude



Die Neubearbeitung der Käserei in der Vehfreude ist erschienen und besteht aus einem Band in Softcover-Ausführung.

Die Möglichkeiten des Internets, vor allem auch das Erscheinen des Idiotikons im Internet (idiotikon.ch), dem Nachschlagewerk für die damalige schweizerdeutsche Sprache, hat eine wesentlich verbesserte Wiedergabe in der aktuellen Sprache von Gotthelfs Werken ermöglicht.





Aus dem Vorwort des Bearbeiters

Die Käserei in der Vehfreude beweist die Zeitlosigkeit von Gotthelfs Werken: Das Gute und das Schlechte im Menschen, das er so lebendig schildert, ist nicht nur jener Zeit vorbehalten, beides wird es geben, solange es die Menschheit gibt. Darum ist dieser Roman auch heute noch aktuell.

Aufgezeigt werden diese ganzen Menschlichkeiten hauptsächlich anhand vom Tun und Lassen der Familien der Ammanns, des Nägelibodens, des Dürlufts sowie des Eglihannes. Wenn auch die einen sich christlich vorbildlich und die anderen moralisch verwerflich verhalten, hält der Theologe Gotthelf in diesem Werk auffallend mit missionarischem Aktionismus zurück, der bei ihm sonst viel häufiger anzutreffen ist.

Dieses Werk ist ein Edelstein mit vielen Facetten, bei dem mit dieser Neubearbeitung versucht worden ist, in Bezug auf die Sprache, nicht etwa der inhaltlichen Substanz, seinen Schliff aufzufrischen, zu reinigen, wodurch sein Inhalt noch klarer hervortreten soll.

In diesem Buch wird Gotthelfs Werk nicht einfach in etwas modernerem Stil nacherzählt, sondern ist Wort für Wort des überlieferten Textes ins aktuelle Deutsch übersetzt worden.





Vertrieb

Die Bücher von Toni Bala / jeremiasgotthelf.ch werden direkt aus dem Eigenverlag geliefert. Die Kosten, die durch den professionellen Vertrieb über das Buchzentrum entstehen, führten den Bearbeiter zum Entschluss, die Bücher so lange selbst und direkt zu liefern, wie dies bei einer erfahrungsgemäss und erwartungsgemäss bescheidenen Nachfrage machbar ist, und zwar zu einem sehr günstigen Preis. Sollte sich die Nachfrage erhöhen, was natürlich sehr erfreulich wäre, müsste der Weg über das Buchzentrum gewählt werden, was dann aber auch zu einem höheren als dem nachfolgend aufgeführten Buchpreis führen würde.

Der Preis beträgt für Die Käserei in der Vehfreude 30 Franken, Verpackung und Porto kosten 10 Franken. Preisänderungen bleiben vorbehalten.

Bestellungen können per E-Mail an den Bearbeiter gerichtet werden. Es kann nur gegen Vorauszahlung geliefert werden.





Bestellung

zu CHF 30.-- zuzüglich Verpackung und Porto PostPac Economy innerhalb der Schweiz CHF 10.--
= total CHF 40.--
E-Mail an email@jeremiasgotthelf.ch für die Bestellung von Die Käserei in der Vehfreude.



Es besteht auch die Möglichkeit, zum Beispiel zur Vermeidung der Versandkosten, das Buch selber beim Bearbeiter abzuholen. Ein E-Mail zur Bestellung zu senden, mit dem entsprechenden Hinweis auf die Selbstabholung, empfiehlt sich jedoch trotzdem, schon alleine um die Verfügbarkeit des Buches abzuklären.







Informationen und Leseprobe





Buchansicht:


      



Die Masse betragen ca. 15 x 22,5 x 2,5 cm, der Inhalt besteht aus 478 Seiten








Leseprobe als PDF-Datei downloaden






Arbeitspause


Seitenende